Zeugnisse historischen Gangerzbergbaus aus drei Jahrhunderten. Führungen über zwei original erhaltene Sohlen.
Die Führungen durch das sachkundige Personal beginnen im Museum und führen dann zu der obertägigen Radstube mit dem 9,5m großen Kunstrad.
Es folgen Untertage Ausbau- und Abbautechniken aus Eichenholz des 18. Jahrhunderts, sowie der Schrägschacht mit seiner historischen Wasserhebetechnik zwischen der 1. und 2. Sohle. Viele Mineralisationen beeindrucken die Besucher durch ihre farbige Vielfalt.